Rentabilitätsanalyse für nachhaltige Geschäftsentscheidungen
Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Finanzanalyse und lernen Sie, wie Unternehmen durch systematische Rentabilitätsbewertungen langfristig erfolgreich bleiben. Unsere Bildungsplattform vermittelt praxiserprobte Analysemethoden.
Bewährte Analysemethoden verstehen
Kennzahlen-basierte Bewertung
Lernen Sie die wichtigsten Rentabilitätskennzahlen kennen und verstehen, wie ROI, EBITDA-Marge und andere Schlüsselindikatoren für strategische Entscheidungen genutzt werden. Diese Grundlagen bilden das Fundament jeder professionellen Finanzanalyse.
Cashflow-Analyse im Detail
Verstehen Sie, warum der Cashflow oft aussagekräftiger ist als reine Gewinnzahlen. Unsere Lernmodule zeigen, wie Sie Liquiditätsentwicklungen bewerten und potenzielle Risiken frühzeitig identifizieren können.
Branchenvergleiche durchführen
Erfahren Sie, wie Sie Unternehmensdaten in den richtigen Kontext setzen. Benchmarking gegen Branchenstandards hilft dabei, realistische Einschätzungen zu entwickeln und Marktpositionen zu verstehen.
Datengestützte Einblicke entwickeln
Moderne Rentabilitätsanalyse geht weit über einfache Gewinn- und Verlustrechnungen hinaus. In unseren Bildungsprogrammen lernen Sie, wie professionelle Analysten komplexe Finanzdaten interpretieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen ableiten.
- Systematische Datensammlung und -aufbereitung
- Interpretation von Trends und Abweichungen
- Erstellung aussagekräftiger Reports
- Kommunikation von Analyseergebnissen
Strukturierter Lernaufbau
Unser Bildungsprogramm ist darauf ausgelegt, komplexe Finanzkonzepte schrittweise zu vermitteln. Jede Lernphase baut auf der vorherigen auf und bereitet Sie optimal auf die nächsten Herausforderungen vor.
Grundlagen der Finanzanalyse
Starttermin: September 2025. Vermittlung fundamentaler Konzepte wie Bilanzlesen, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Cashflow-Statement. Diese Phase legt das theoretische Fundament für alle weiteren Lernschritte.
Kennzahlen und Metriken
November 2025. Vertiefung in Rentabilitätskennzahlen, Liquiditätsanalyse und Effizienzmetriken. Praktische Übungen mit realen Unternehmensdaten stehen im Mittelpunkt dieser Lernphase.
Branchenspezifische Analysen
Januar 2026. Anwendung der erlernten Methoden auf verschiedene Wirtschaftssektoren. Verstehen Sie, warum bestimmte Kennzahlen je nach Branche unterschiedlich zu bewerten sind.
Praxisprojekt und Zertifizierung
März 2026. Abschluss mit einer umfassenden Rentabilitätsanalyse eines selbst gewählten Unternehmens. Präsentation der Ergebnisse und Erhalt des Zertifikats für erfolgreiche Teilnahme.

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern
Marlene Hoffmann bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit. Als ehemalige Partnerin bei einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat sie hunderte Rentabilitätsanalysen für mittelständische und große Unternehmen durchgeführt.
"Die meisten Finanzanalysen scheitern nicht an mangelnden Daten, sondern an der falschen Interpretation. In meinen Kursen lernen die Teilnehmer, zwischen relevanten Trends und statistischem Rauschen zu unterscheiden. Das ist der Schlüssel für aussagekräftige Bewertungen."
Starten Sie Ihre Weiterbildung
Interessieren Sie sich für eine fundierte Ausbildung in der Rentabilitätsanalyse? Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Kursformate und finden gemeinsam den optimalen Lernweg für Ihre beruflichen Ziele.
Standort München
80801 München
Deutschland
Direkte Kontaktaufnahme
E-Mail: info@solystrenavo.com
Beratungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr
Nächste Kursstarts
November 2025: Intensivkurs
Januar 2026: Spezialisierung